In einem Gutachten des Instituts zur Zukunft der Arbeit für die Friedrich-Naumann-Stiftung analysieren die Autoren Dr. Ulf Rinne und Holger Hinte die Defizite der deutschen Zuwanderungspolitik im Hinblick auf die Gewinnung von Fachkräften. Sie entwickeln einen konkreten Gestaltungsvorschlag für eine Reform der Erwerbszuwanderung im Rahmen eines aktiven Auswahlsystems. Bewerber mit besonders guten beruflichen oder akademischen Qualifikationen […]
Kategorie: Aufenthaltserlaubnis und Beschäftigungserlaubnis
Neue Zahlen: So wenig Zuwanderung bei so viel Bedarf
Der Fachkräftemangel in Deutschland erfordert Zuwanderung in großer Dimension. Doch neue Zuwanderungszahlen belegen: Die Zahl der Arbeitsmigranten, die nach Deutschland kommen, ist so niedrig, dass sie den Bedarf nicht im Ansatz deckt. Das berichtet rp-online. Jede zweite Stelle in Deutschland können Unternehmen in Deutschland nur schwer besetzen, meldete das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in […]
„Mit der Blue Card sind Sie privilegiert“ – Employland informiert an der Uni Hamburg
„Kann ich nach meinem Studium für ein paar Monate nach Kolumbien zurück und danach in Deutschland arbeiten?“, fragt einer der Studierenden. „Darf ich während des Aufenthalts zur Jobsuche nach meinem Abschluss arbeiten?“, meldet sich eine weitere internationale Studierende zu Wort. Sie stammen aus dem Iran, Indien, Kolumbien, Russland und Syrien. Zehn internationale Studierende aus Drittstaaten […]
Rahmenbedingungen für die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland
Ob mit der Blue Card für Akademiker oder einem Aufenthalt für Nicht-Akademiker, ob mit dem Visum zur Arbeitsplatzsuche oder dem Gesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Deutschland hat die Rahmenbedingungen für die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich verbessert, um im internationalen „war for talents“ erfolgreicher zu werden. Damit zählt Deutschland […]
Die Wirtschaft boomt: 4 Gründe für Sie, in Deutschland zu arbeiten
Spielen Sie mit dem Gedanken, ins Ausland zu gehen? Warum nicht Deutschland? Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte Volkswirtschaft Europas. Sie ist hoch innovativ und stark exportorientiert. Die deutsche Wirtschaft boomt, doch es fehlen genügend Arbeitskräfte im Land. Deutschland braucht internationale Fachkräfte. Fakten, die Sie überzeugen könnten, Deutschland zu Ihrem Zielland […]
Top List: In diesen Berufen braucht Deutschland ausländische Fachkräfte
Besonders gute Chancen auf einen Job in Deutschland hat, wer eine Qualifikation im Bereich der Mangelberufe in Deutschland hat. In welchen Berufen ein Engpass herrscht, veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit (BA) regelmäßig in Form der Fachkräfteengpassanalyse. Der Mangel zeichnet sich derzeit in einigen technischen Berufsfeldern sowie in einigen Gesundheits- und Pflegeberufen ab. Für Unternehmen ist […]
Leitfaden: Fachkräftesicherung durch internationale Arbeitnehmer
Fachkräftesicherung: Wer Asylsuchenden oder anderen ausländischen Fachkräften einen Praktikumsplatz geben möchte oder überlegt sie einzustellen, hat meist viele Fragen. Antworten gibt ein praktischer Leitfaden, der in neuer Version auf der Fachtagung „Wege zur Vielfalt am Arbeitsmarkt – Erfahrungen und Erfolge aus 5 Jahren IQ Netzwerk Brandenburg“ vorgestellt wurde. Veröffentlicht wurde der Leitfaden als Broschüre „Fachkräftesicherung […]
Vorrangprüfung ausgesetzt: Bessere Chancen auf Arbeit für Flüchtlinge
Am Samstag ist das neue Integrationsgesetz in Kraft getreten, das Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert. Die Vorrangprüfung wird in vielen Bezirken ausgesetzt und auch Leiharbeit ist möglich. Während es bisher sehr schwierig für Asylbewerber und Geduldete war, eine Arbeit aufzunehmen, erhöhen sich ihre Chancen, arbeiten zu können, vor allem dadurch, dass die Vorrangprüfung wegfällt. […]
Interview: Arbeitsagentur-Chef über Integration von Flüchtlingen
Flüchtlinge gegen den Fachkräftebedarf oder eher: Schafft der deutsche Arbeitsmarkt das? Sönke Fock, Chef der Hamburger Arbeitsagentur, spricht im Interview mit Employland darüber, was zu tun ist, damit die berufliche Integration von Flüchtlingen gelingt . Employland: Deutschland fehlt es in diversen Bereichen an Fachkräften, auf der anderen Seite werden dem deutschen Arbeitsmarkt bis Ende des […]
Weltbevölkerungstag: Ausländische Fachkräfte in Deutschland
Heute ist Weltbevölkerungstag – ein guter Anlass, um sich die Bevölkerung in Deutschland vorzuknüpfen: Wie viele ausländische Fachkräfte hat es zu uns verschlagen? Und: Welchen Beitrag leisten sie am deutschen Arbeitsmarkt? Der kürzlich erschienene Bericht „Wanderungsmonitoring. Erwerbsmigration nach Deutschland“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt Informationen über ausländische Arbeitnehmer in Deutschland – Stichtag […]