Internationale Mitarbeiter gehören längst zur deutschen Arbeitswelt. Ihre Zahl wächst und mit ihr die Bedeutung interkultureller Kompetenz in deutschen Unternehmen. Ist ein interkulturelles Training auch für Ihre Mitarbeiter nützlich? Wir liefern Ihnen Infos, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. In diesem Beitrag finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter in einem interkulturellen Training lernen: Was bedeutet interkulturelle […]
Kategorie: Arbeiten in Deutschland
Aufenthaltstitel, Anerkennung der Qualifikation und die deutsche Arbeitswelt: Erfahren Sie mehr !
Ausländische Abschlüsse richtig einschätzen – So geht’s!
Eine Bewerbung aus dem Ausland weist nicht immer den vertrauten Bachelor oder Master auf. Stattdessen steht dort vielleicht ein „Ingeniero“, „Licenciado“ oder „Técnico“. Wie können Sie solche ausländischen Abschlüsse einschätzen? Wir zeigen Ihnen wie Sie herausfinden, ob der Bewerber ein Studium oder eine Ausbildung absolviert hat, welchem deutschen Abschluss seine Qualifikation entspricht und was seine […]
Klinikum Itzehoe: Ausländische Mitarbeiter gegen den Fachkräftemangel
Die ersten Monate waren natürlich die schwierigsten“, sagt der 25-jährige italienische Krankenpfleger Carlo Burcheri. Zwar habe er sechs Monate lang in Italien Deutsch gelernt, bevor er als Mitarbeiter ins Klinikum Itzehoe kam – aber die Fachbegriffe kannte er nicht alle, erklärt der Sizilianer in konversationssicherem Deutsch. „Zum Glück war die Einarbeitung auf der Intensivstation hier […]
Mangelberufe in Deutschland: In diesen Berufen haben Sie gute Chancen auf einen Job
Sie haben Lust, in Deutschland eine Karriere aufzubauen? In Deutschland besteht ein Fachkräftemangel, für Sie bedeutet das: Es ist ein guter Zeitpunkt, um in Deutschland eine Arbeit zu suchen. Welche Berufe aktuell in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit als Mangelberufe eingestuft werden, geht aus der jüngsten Fachkräfteengpassanalyse hervor. Die Fachkräfteengpassanalyse erscheint zwei Mal pro […]
Wie schlimm sind Rechtschreibfehler im Bewerbungsschreiben in Deutschland?
Fehler im Bewerbungsschreiben sind nie hilfreich! Das sollte jedem, ob Expat oder Local, klar sein und unterscheidet sich kaum, wenn man unterschiedliche Vorgaben zum Thema weltweit vergleicht. Doch in Deutschland gelten hier nochmal besondere Regeln, die man unbedingt beachten sollte, wenn es um die schriftlichen Bewerbungsunterlagen geht – denn hier macht der deutsche Arbeitsmarkt keine […]
Interview zur Studie: IZA-Konzept für ein Einwanderungsgesetz
In einem Gutachten des Instituts zur Zukunft der Arbeit für die Friedrich-Naumann-Stiftung analysieren die Autoren Dr. Ulf Rinne und Holger Hinte die Defizite der deutschen Zuwanderungspolitik im Hinblick auf die Gewinnung von Fachkräften. Sie entwickeln einen konkreten Gestaltungsvorschlag für eine Reform der Erwerbszuwanderung im Rahmen eines aktiven Auswahlsystems. Bewerber mit besonders guten beruflichen oder akademischen Qualifikationen […]
Neuer Höchststand: 1,1 Millionen offene Stellen in Deutschland
Die Zahl der offenen Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt kletterte im zweiten Quartal 2017 auf ein erneutes Rekordhoch. Bundesweit gab es 1.099.000 offene Stellen. Die Zahl lag damit um 35.000 über dem bisherigen Höchststand vom ersten Quartal 2017 (1.064.000 offenen Stellen). Gegenüber dem zweiten Quartal 2016 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen sogar um 114.000. […]
„Von der gelebten Unternehmenskultur zum authentischen IT-Recruiting“
In seinem neuen Buch “Kulturbasiertes IT-Recruiting: Warum Headhunter für Ihr Unternehmen überflüssig sind“, geht Frank Rechsteiner der Frage nach, wie IT-Unternehmen – vom Start-up bis zum Konzern – auch künftig die besten Mitarbeiter finden und binden können. Während IT-Unternehmen zu Zeiten des Fachkräftemangels auf Employer Branding und Headhunting als Recruiting-Konzepte setzen, seien diese immer weniger […]
Neue Zahlen: So wenig Zuwanderung bei so viel Bedarf
Der Fachkräftemangel in Deutschland erfordert Zuwanderung in großer Dimension. Doch neue Zuwanderungszahlen belegen: Die Zahl der Arbeitsmigranten, die nach Deutschland kommen, ist so niedrig, dass sie den Bedarf nicht im Ansatz deckt. Das berichtet rp-online. Jede zweite Stelle in Deutschland können Unternehmen in Deutschland nur schwer besetzen, meldete das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in […]
Deutscher Lebenslauf vs. US Resume: Die 5 großen Unterschiede?
Wer in Deutschland einen Job finden möchte, braucht in den allermeisten Fällen auch deutschsprachige Bewerbungsunterlagen. Zwar akzeptieren besonders international tätige Unternehmen mittlerweile auch englische Bewerbungen (oder fordern diese sogar aktiv ein), allerdings ist die Regel: Bewerbung in Deutschland heißt deutsche Unterlagen! Doch besonders für diejenigen, die nur den englischsprachigen Bewerbungsprozess, beispielsweise in den USA, gewohnt […]